Warum müssen wir uns überhaupt Gedanken um das Wohlergehen unserer Miezen im Sommer machen, es sind doch „Wüstentiere“?
Richtig, die Vorfahren unsrer Stubentiger kommen aus der Wüste. Allerdings setzt die extreme Sommerhitze auch unseren Katzen zu. Denn Katzen haben fast keine Schweißdrüsen. Sie regulieren ihre Körpertemperatur nur durch Transpiration an den Pfoten, vermehrtes Putzen (Verdunstungsprinzip) und bei extremer Hitze auch durch Hecheln.
Wir sollten also versuchen ihnen Plätze und Möglichkeiten anzubieten, wo sie sich abzukühlen können.
1. Am effektivsten ist das Vorbeugen
Also die Hitze gleich draußen lassen. Schießt man morgens nach dem Lüften alle Fenster und lässt die Rollläden runter bleibt es in der Wohnung schon mal ein paar Grad kühler.
2. Gute Fellpflege schafft Erleichterung
Die meisten Katzen sind von Nasen- bis zur Schwanzspitze mit Fell bedeckt. Auch wenn dieses Fell bei vielen Katzen durchaus zur Klimaregulierung beiträgt (jaaa auch Fell kann gegen Hitze/Sonne schützen), sollte man der Katze den Gefallen tun und regelmäßig die „abgestoßenen“ Haare ausbürsten. Denn eine gute Fellpflege ist schon die halbe Miete. Sind die abgestoßenen Haare ausgebürstet, kommt mehr Luft an die Haut, die Verdunstungskühlung kann besser wirken und die Katze fühlt sich wohler.
Mit *speziellen Bürsten kann man auch die Unterwolle der Katze ausdünnen. Damit aber bitte vorsichtig umgehen!
Lässt sich die Katze nur ungern Bürsten kann man sie langsam, mit viel Geduld, Leckerlies und Liebe daran gewöhnt. Clickertraining eignet sich auch hervorragend um die Katze an das Bürsten zu gewöhnen.
3. Wasser ist unser Freund
Viele Katzen baden im Sommer gerne mal ihre Pfoten im Wasser, oder angeln nach Leckerchen oder Spielsachen, welche sich in einem größeren Wassergefäß befinden. Besonders gut für heiße Tage eignen sich z.B. Wasserspiele wie der *Robo Fisch oder der *Kitty Pool. Man kann aber auch eine flache Wasserschale anbieten in der man Leckerlies und wasserfeste Spielsachen schwimmen lässt, welche die Katzen herausangeln müssen.
Neue attraktive Wasserstelle schaffen lohnt sich auch in jedem Fall! Mehrere Wasserstellen sind eine Lebensbereicherung für Katzen. In meinem Artikel „Wassernapf-Management“ – So trinkt die Katze lieber findet ihr einige spannende Tipps dazu.
Verdunstung kühlt die Katze. So kann man besonders im Sommer vermehrtes Putzen beobachten. Dieses dient nicht nur zur Fellpflege sondern verschafft der Katze, durch die Verdunstung des Speichels auch eine angenehme Abkühlung. Wenn es eure Katze zulässt könnt ihr sie mit einem leicht feuchten Waschlappen streicheln und erzielt so auch angenehme Abkühlung durch Verdunstung. Bitte nur machen wenn die Katze dabei entspannt ist, alles andere wär kontraproduktiv.
4. Kühle Snacks können erfrischen
Eis ist nicht nur für Herrchen und Frauchen toll sondern auch für unsere Katzen. Selbstgemachtes Katzeneis an heißen Sommertagen bringt unseren Katzen neben dem leckeren Snack auch noch ein bisschen Abkühlung. Natürlich sollte es eine Ausnahme-Leckerei sein und nicht täglich auf dem Speiseplan stehen.
Ich habe vor kurzem eine Rezept für selbst gemachtes Katzeneis veröffentlicht. Nach“kochen“ ist absolut erwünscht 🙂
5. Kühle Liegestellen anbieten
Vorweg: Ich bin kein besonders großer Freund von sogenannten Kühlmatten die man im Gefrierschrank erst runterkühlen muss! Durch den direkten Kontakt zu dieser teilweise doch sehr kalten Matte kann es bei empfindlichen Katzen u.U. zu einer Blasenentzündung kommen. Ich hatte eine dieser Matten zu Hause und hab sie nach der ersten Benutzung entsorgt.
Viel zu kalt, viel zu gefährlich!
Es gibt jedoch auch Kühlmatten die sich eignen. Diese werden nur im Kühlschrank auf Temperatur gebracht oder funktionieren nach dem Verdunstungsprinzip.
*Folgende Matten halte ich für empfehlenswert:
Wer nicht so viel Geld ausgeben möchte kann z.B. auch einfach ein leicht feuchtes Handtuch auslegen. Oder ein Bettchen unter dem Wäscheständer mit nassen Handtüchern anbieten.
Auch kann man z.B. kühlere Räume mit Fliesenboden für die Katzen zugänglich machen. Die Katzen werden es dankbar annehmen.
Ich hoffe ich konnte euch ein paar wertvolle Tipps mit auf den Weg geben und wünsche euch eine angenehme Sommerzeit.
*Ich nutze Partner-Links. (Was sind Partner-Links?)