Mein Name ist Andrea, ich bin Baujahr 82. Lebe seit April 2015 mit meinem Mann und unseren 4 Katzen in Cape Coral, Florida, USA.
Vor dem großen Umzug habe ich berufsbegleitend über 12 Monate in einem Fernstudium die Ausbildung zur Tierpsychologin mit dem Schwerpunkt Katze an der an der Schweizer Akademie für Tiernaturheilkunde (ATN) absolviert.
Das Studium umfasste neben der allgemeinen Verhaltensforschung auch die spezielle Ethologie der Katze.
Ein kleiner Überblick:
Die allgemeinen Themen
- Allgemeine Ethologie und das Ethogramm
- Verhaltensphysiologie
- Lernen/Gedächtnis
- Verhaltensökologie
Die speziellen Themen
- Biologische Herkunft, wilde Stammmutter, Sozialverhalten
- Sexualverhalten/Fortpflanzung, Beuteverhalten, Nahrungsaufnahme
- Domestikation, Katzen und Menschen
- Verhaltensberatung bei Katzen
- Haltung der Katzen und haltungsbedingte Verhaltensstörungen
Mit dieser Ausbildung habe ich mir ein fundiertes Wissen über die biologischen Grundlagen, die Verhaltensökologie und die Techniken der Verhaltenstherapie nach dem neusten Stand erarbeitet.
Dies ermöglicht mir heute ein wissenschaftliches Arbeiten im Bereich der Verhaltenstherapie und der Verhaltensforschung bei Feliden.
Die ganzheitliche Verhaltenstherapie hat mich neben meinem Studium schon immer sehr interessiert. Ich habe mich schon während meines Studiums intensiv mit verschiedenen Fachbüchern beschäftigt und ich habe schließlich auch eine Ausbildung zur Bachblütentherapeutin und eine Ausbildung zum Thema Akupressur bei Katzen erfolgreich abgeschlossen.
Begleitend zu meiner Tätigkeit als Verhaltensberaterin für Katzen bilde ich mich natürlich ständig durch Seminare oder Fachliteratur weiter. Seit einiger Zeit bin ich auch Member der IAABC (International Association of Animal Behavior Consultants). Dies ermöglicht mir den Zugang zu neuen Forschungsergebnissen, die Teilnahme an Konferenzen und Schulungen sowie den Austausch mit Katzenexperten weltweit.
Aus- und Weiterbildungen:
2014/2015
Kurs/Webinar | Kursleiter | Institut/Zertifikat/Teilnahmebestätigungen |
---|---|---|
Tierpsychologie mit dem Schwerpunkt Katze | Schweizer Akademie für Tiernaturheilkunde (ATN) | Zertifikat |
Bachblüten-Therapie für Katzen *Lehrgang mit Prüfung | Petra Twardokus P. T. Institut | Link folgt |
Katzenernährung | Heidi Herrmann | Teilnahmebescheinigung |
Resource Guarding | John J. Ciribassi DVM, DACVB | - Im Rahmen der IAABC Konferenz 2015 |
I Thought your Ankle was a Mouse!" Human-Directed Aggression in the Cat | Sharon Crowell-Davis, DVM, PhD, DACV | - Im Rahmen der IAABC Konferenz 2015 |
Handling Aggressive Cats: Simply a Nightmare, or Just a Matter of Technique? | Leticia Souza Dantas, DVM, MS, PhD, DACVB | - Im Rahmen der IAABC Konferenz 2015 |
Feline Destructive Scratching | Francine Miller | Webinar der Pet Professional Guild |
A look inside your cat’s head: The science behind your cat and how to strengthen the human-cat bond | Kristyn Vitale Shreve | Webinar der Pet Professional Guild |
Cat Nutrition and the Relationship Between Food and Behavior | Dr. Tony Buffington | - Im Rahmen der IAABC Konferenz 2015 |
2016/2017
Kurs/Webinar | Kursleiter | Institut/Zertifikat/Teilnahmebestätigungen |
---|---|---|
Genetics of Behavior | Dr. Elinor Karlsson | - Im Rahmen der IAABC Konferenz 2016 |
Use of Space and Enrichment in Shelter Colonies | Malini Suchak, MA, PhD | - Im Rahmen der IAABC Konferenz 2016 |
Variation in Sociability of Colony Housed Shelter Cats | Malini Suchak, MA, PhD | - Im Rahmen der IAABC Konferenz 2016 |
Thinking Inside the Box: Litterbox Issues | Rachel Malamed, DVM, Dipl. ACVB | - Im Rahmen der IAABC Konferenz 2016 |
Multi-cat Households: Identifying and Addressing Problems Before the Fur Starts Flying | Christopher Pachel, DVM, DACVB | - Im Rahmen der IAABC Konferenz 2016 |
Beyond Behavior Consulting: Creative Ways to Provide Community Education with Cats | Miranda Workman, MA, CCBC, CBCC-KA, CPDT-KSA | - Im Rahmen der IAABC Konferenz 2016 |
Die Welt der olfactorischen Aromaten - Aromatherapie bei Hund, Katze und Pferd | Christoph Hinterseher | Teilnahmebescheinigung |
Akupressur für Hunde, Katzen und Pferde *Lehrgang mit Prüfung | Petra Twardokus P. T. Institut | Teilnahmebescheinigung |
Katzen barfen – die Einführung | Katzvard: Anika Abel, Silke Falkus | Zertifikat |
Fertigfutter von A wie Alleinfutter bis Z wie Zucker | Katzvard: Anika Abel, Silke Falkus | Folgt* |
Achtung: Bitte stellt mir keine Fragen wie “Meine Katze ist unsauber, was kann ich tun?“ oder „Warum streiten meine Katzen?“. Eine Ferndiagnose oder Verhaltensberatung über das Internet ist nicht möglich oder nur extrem schwer durchzuführen. Es gibt zu viele Faktoren die bei Verhaltensproblemen eine große Rolle spielen können.
Sucht euch deswegen bitte einen seriösen Verhaltensberater in eurer Umgebung der sich das Umfeld der Katze, das Zusammenleben und die Gruppendynamik genau anschauen kann. 🙂
Liebe Grüße
Andrea
hallo du gute seele! ich bin ein großer fan deiner Facebook seite. würdest du leute auch per mail in fragen zu ihren katzenbzw deren verhalten beraten? lg sarah
Hallo,
eine Verhaltensberatung übers Internet ist nur schlecht zu machen. 🙂
Hallo Andrea, Deine HP ist sehr informativ. Wir als Verein „Katzen in Not Pöttmes“ würden gerne den einen oder anderen Artikel auf unserer HP veröffentlichen. Wäre das in Ordnung mit dem Verweis (Quellenverweis) auf Deine Hompage?
Viele Grüße aus Bayern
Beate
Hallo,
Leider ist das nicht so einfach, da Google das dann als Doppelten Content sieht und nicht nur dich, sondern auch mich mit einem schlechteren ranking abstraft.
Daher können wir nur zulassen dass du Teile von den Texten benutzt, oder auf uns verlinkst.
Liebe Grüße
Andrea
OK, Andrea. Dann würden wir nur einen Link auf unsere HP setzen. Könnten wir dann den ein oder anderen Artikel in unserem Magazin (erscheint 1 x jährlich, Auflage 1000 Stück) veröffentlichen?
LG
Beate
Dankeschön und gerne, das würde mich sogar sehr freuen.
Hallo Andrea,
ich verfolge schon seit längerem deinen FB Blog und bin jetzt einmal auf deiner Seite hier gelandet. Bei den empfehlenswerten Nassfuttersorten ist mir aufgefallen, dass von Xantara keine Rede ist. Da ich mit diesem Futter sehr gute Erfahrungen gemacht habe und es meiner Meinung nach auch zu einem der besseren Nassfutter für Katzen (und Hunde) zählt, wollte ich jetzt einmal nachfragen, ob du diese Marke nicht kennst oder sie aus einem besonderen Grund nicht auflistest 🙂
Würde mich über eine Antwort freuen,
lg Natalie
…mich würde eine Bewertung des Futters von Pfotenliebe sehr interessieren.
Es ist ein Bio-Futter und meine beiden lieben es 😉
Liebe Grüße
Nico
…ach ja, vielen Dank für die hilfreiche Zusammenstellung!
Vielen Dank für deine Artikel, die ich wirklich gerne lese. 🙂
Mich würde interessieren, welches Trockenfutter du empfehlen kannst?
Sollte dies ähnliche Zusammensetzungen haben, wie deine empfohlenen Nassfutter?
Keines 🙂
Hallo Andrea,
ich habe Deine Beiträge mit grossem Interesse gelesen. Ich habe 2 kastrierte Kater -1Jahr alt-von einer Familie übernommen. Sie wohnen jetzt3 Wochen bei mir. Bisher kennen sie nur billiges Trockenfutter. Ich will sie auf hochwertiges Nassfutter umstellen. Ich habe Deine Ratschläge befolgt. Aber absolut keinen Erfolg zu verzeichnen. Sie bleiben bei Trockenfutter.
Ausserdem haben sie durchgehend Durchfall aber keine Parasiten.
Ich bin total traurig.
Hast Du einen Rat für mich? Ich habe Angst, dass sie vielleicht bald eingeschläfert werden müssen.
Vielen Dank fü Deine Antwort.
Mit freundlichen Grüßen
Bärbel Hempel
Ein liebes Grüsslein aus der Schweiz
Hallo Andrea,
wir haben 2 kleine Katzen – 16 Wochen, beides Mädels, Molly und Filou (wir dachten erst, es sei ein Junge…).
Molly hat sich vorgestern den Oberschenkel gebrochen und musste operiert werden. Sie muss nun leider isoliert liegen. Wir haben ihr dafür ein Freilaufgehege besorgt, das passt ihr auch offenbar ganz gut.
Was mir Sorgen macht, ist, dass Filou sich kaum an sie herantraut und wenn doch, sie immer wieder anfaucht. Molly bleibt dabei ganz ruhig – sie macht fast einen traurigen Eindruck. Ich habe ihr die Halskrause zwischendurch mal abgenommen, damit sie sich putzen kann. Dabei habe ich die Wunde einfach zugehalten. Ich hoffte, dass sie damit auch Reste von Desinfektionsmittel oder ähnlichem entfernen kann. Ich hab sie auch mit einem Waschlappen am Rücken etwas abgerieben.
Ich habe gelesen, dass es vorkommen kann, dass operierte Katzen von den Daheimgebliebenen nicht mehr akzeptiert werden und ich habe große Sorge, dass das bei Molly und Filou so sein könnte. Das wäre so unglaublich traurig, weil die beiden sich wirklich sehr, sehr lieb haben. Sie haben immer miteinander gerauft, getobt und dann gekuschelt. Sie sind ganz oft im Kratzbaum gemeinsam in einem Körbchen gelegen, dabei haben sie sich richtig umarmt. Können wir irgendetwas tun, damit Filou wieder zu Molly möchte? Ich wäre sehr dankbar, wenn du einen Rat für uns hättest.
Viele Grüße aus Arget/Bayern
Hallo
Die meisten Links gehen nicht mehr 🙁 Gibt es denn Preis/Leistung einen Testsieger ? Eine Empfehlung?
Gruß
F
Hey….ich wollte mal fragen ob ich den ein oder anderen Artikel mit Herkunftsnachweis posten dürfte? Besonders in Katzen Gruppen auf Facebook….Ich würde mich freuen. Lieben Gruß