Erfahrungsbericht: Fummelbrett – Cat Activity Fantasy Board

By | 16. Februar 2017

Heute gibt es einen Erfahrungsbericht zu einem Fummelbrett von Trixie. Dem Cat Activity Fantasy Board.

Vorab kann ich schon mal sagen, es ist ein sehr schönes und überraschend vielseitiges Fummelbrett für Katzen.

Was genau ein „Fummelbrett“ eigentlich ist und warum es gut für unsere Katze ist, könnt ihr in meinem Artikel dazu nachlesen.

Details zum Fummelbrett

Das *Cat Activity Fantasy Board kann sowohl mit trockenen Leckerlies, als auch mit feuchten Leckerlies, Nassfutter oder Fleisch befüllt werden.

Es besteht auch Kunststoff und ist spülmaschinenfest.

Im Lieferumfang enthalten ist das Fummelbrett sowie 8 Tischtennisbälle, die man in das Wühlmodul füllen kann und eine „Gebrauchsanweisung“.

Die Maße:

Gesamtgröße: L 34 x B 21 x H 21 cm

  • Wühlmodul: L 10 x B 21 x H 9 cm
  • Kaskaden: L 16 x B 15 x H 8,5 cm
  • Wurfmodul: H 21 cm, Becher: Ø 3,5 x H 4 cm
  • Zungenmodul: L 2 x B 10,5 cm

Die Module

Das Wühlmodul

In das Wühlmodul füllt man die beiliegenden 8 Tischtennisbälle ein.

Die Katze muss mit den Pfoten darin wühlen um an die Leckerlies zu kommen. Durch die Bälle müssen die Leckerlies immer aus einer neuen Position herausgefummelt werden. Das macht alles noch ein wenig kniffeliger und spannender für die Katze.

Im Wühlmodul sollten möglichst nur trockene oder halbfeuchte Leckerlies verwendet werden.

Das Zungenmodul

Hier kann man flüssige Snacks, Nassfutter oder ungewürzte Fleischbrühe einfüllen. Welche die Katze dann mit der Zunge herauslecken muss.

Unser Katzeneis kann man ungefroren hervorragend als „Schleck Snack“ nutzen. Katzeneis selber machen

Das Kaskadenmodul

Das Kaskadenmodul hat 3 Ebenen. Die Leckerlis können aus der mittleren Vertiefung herausgefischt werden. Oder man platziert die Leckerlies auf den Seitenebenen.

Wer es etwas kniffliger gestalten möchte, der kann in die mittlere Vertiefung kleinere Tischtennis- oder Papierbälle einfüllen.

Auch im Kaskadenmodul sollten möglichst nur trockene oder halbfeuchte Leckerlies verwendet werden.

Das Wurfmodul

Hier soll die Katze durch kippen des Wurfmoduls an das Leckerli im Becher kommen. Lässt sie ihn zu früh los, fliegt das Leckerlie los und wird (in meinem Fall) von den anderen Katzen gefressen. *hihi* Ich habe es zunächst auch als Zungenmodul genutzt und später dann mit trockenen Leckerlies befüllt.

Auch hier kann man aber flüssige Leckerlies oder Nassfutter einfüllen und es als zweites „Zungenmodul“ nutzen.

Was halte ich davon?

Wie ihr wisst finde ich Intelligenzspiele toll. Sie eignen sich hervorragend zur körperlichen Beschäftigung und zur geistigen Herausforderung von jungen energiegeladenen Katzen, aber auch ältere, kranke oder behinderte Tiere können davon profitieren und werden trotz Einschränkung ausgelastet.

Wie die meisten Bretter der Trixie Cat Activity Reihe, finde ich auch das *Cat Activity Fantasy Board großartig. Es hat 4 verschiedene Module die man mit etwas Fantasie für besonders schlaue Miezen sogar noch mal kniffeliger gestalten kann.

Es kann in der Spülmaschine gereinigt werden und es können mehrere Katzen gleichzeitig dran fummeln. Man kann die Wurfmodule umbiegen und es so dann platzsparend im Schrank oder einer Schublade bis zur nächsten Fummelaktion verstauen.

*Ich nutze Partner-Links. (Was sind Partner-Links?)

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.