Wer freut sich im Sommer nicht über ein erfrischendes Eis? Ich gönne mir gerne mal eine leckere Abkühlung an heißen Tagen.
Für Hunde kann man Hundeeis im Zoofachhandel kaufen. Dieses ist aber leider nur bedingt bis gar nicht für Katzen geeignet.
Speziell für Katzen gibt es leider gar nichts zu kaufen. Also müssen bzw. dürfen wir es selbst machen.
Das ist toll, denn wir haben die volle Kontrolle über die Zutaten die wir in das Eis geben und können so auch ein allergikerfreundliches Eis herstellen.
Die flüssige Eismasse kann übrigens prima frisch oder aufgetaut sogar als allergikerfreundlicher Schlecksnack hergenommen werden kann. Wenn ihr also parallel zu einer Ausschlussdiät Medikamente eingeben müsst, verfälscht dieser selbstgemachte Schlecksnack nicht euer Ergebnis. Denn ihr habt die Kontrolle über das was drin ist. 🙂
Also legen wir mal los:
Katzeneis Rezept
Wir brauchen:
- Mixer/Pürierstab
- 1 Dose Ergänzungsfutter nach Geschmack (z.B. *Applaws oder *Cosma oder *Almo Nature)
- etwas Wasser
- Optional: Bierhefeflocken, Katzenmilch (bitte nur wenn die Katze es auch wirklich verträgt)
- Eiswürfelformen – ich empfehle Silikonformen (z.B. von die Fische von *Ikea oder die Pfötchen von *Amazon).
Aus den Silikonförmchen lässt sich das Katzeneis besser herauslösen. - Gefrierschrank 😉
- und ein wenig Geduld
So geht’s:
Das Ergänzungsfutter in den Mixer geben. Jetzt Wasser zugeben. Etwa 1/2 – 1 Dose Wasser je nach gewünschter Konsistenz. Mit weniger Wasser beginnen und dann während des pürierens eventuell noch etwas mehr hinzugeben.
Optional kann das Wasser auch durch Katzenmilch oder laktosefreie Milch ersetzt werden. Das sollte man aber nur tun wenn die Katze das auch wirklich verträgt.
Auch kann man das Eis noch mit Bierhefeflocken „verfeinern“.
Wenn die Masse gut püriert ist kann man sie in die Förmchen füllen. Man kann die Eismasse direkt in die Förmchen gießen, einen Spritzbeutel nutzen oder es mit dem Löffel in die Förmchen füllen.
Die Förmchen mit der Eismasse müssen nun noch über Nacht in den Gefrierschrank. Am nächsten Tag könnt ihr die Katzen das Eis genießen lassen.
Bitte beachten: Katzeneis sollte ein Snack sein und nicht im Übermaß gefüttert werden. 1 Würfelchen je Katze etwa 1-2x die Woche sind okay.
Ich hoffe euren Fellnasen schmeckt es genau so gut wie meinen und ihr habt einen angenehmen Sommer.
*Ich nutze Partner-Links. (Was sind Partner-Links?)
Eine tolle Idee und muss ich für meine Zwei ausprobieren, danke
Liebe Grüße
Tanja
Die ersten sind schon im Gefrierfach <3
Pingback: 5 Tipps gegen die Sommerhitze für Katzen - Artgerechtes-Katzenleben.de
Pingback: Wie man Katzen Tabletten verabreicht - Artgerechtes-Katzenleben.de
Kann man statt dem Ergänzungsfutter wohl auch Thunfisch nehmen?
Klar
Hey, super Idee. Hab für meine beiden Mädels auch schon eine leicht abgewandelte Version gemacht, war ein totaler Erfolg, das Eis.
Eine Frage, darf ich Ihren Blog-Post auf meinem Blog verlinken? Schließlich bin ich dadurch erst drauf gekommen, so ein Eis zu machen.
Vielen Dank 🙂
Dürfen Babykatzen das auch zu sich nehmen ?